Wurden bei Ihnen im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung Gallensteine festgestellt? Gallenblasensteine sind eine relativ häufige Erkrankung der westlichen Welt. 15% der Frauen und 7,5% der Männer in Österreich haben Gallensteine, die oft unbemerkt bleiben. Solange sie keine Probleme machen muss die Gallenblase nicht unbedingt operativ entfernt werden. Allerdings entwickeln ¼ der Betroffenen im Laufe des Lebens Symptome, die von leichten über sehr heftige Koliken bis hin zu Gallenblasenentzündungen reichen. Steine, die aus der Gallenblase herausgepresst werden können zum Verschluss des Gallengangs (Gelbsucht, Ikterus) oder im schlimmsten Fall zu einer Bauchspeicheldrüsen-Entzündung (Pankreatitis) führen.
Lassen Sie sich über die schonende laparoskopische Entfernung der Gallenblase aufklären. Eine Operation bei nicht akut entzündeter Gallenblase ist ein Routineeingriff, anderenfalls kann daraus eine komplizierte, mitunter auch nur in offener Technik durchführbare Operation werden. Im höheren Alter kann eine akute Entzündung der Gallenblase auch rasch zu einem bedrohlichen Ereignis werden.